Am Samstag, 24. 6. startet zum zweiten Mal das Festival „Einhardrock“ auf der Bleiche. Angeregt von „Secondary Virtues“ aus Seligenstadt sollen dabei junge Bands aus der Region eine Auftrittsmöglichkeit bekommen. Neben rockiger Musik gibt es Verpflegungs- und Spielangebote für jung und alt. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Seligenstadt, die katholische Kirchengemeinde St. Marien und die evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen laden ab 15 Uhr auf die Wiese zwischen Jahnstraße, Kapellenstraße und Steinweg ein.
Ehemaliger Uslu-Markt schließt am Platz der Freundschaft
Für viele Menschen aus dem Niederfeld kam die Schließung des Lebensmittelmarktes am Platz der Freundschaft überraschend. Ende Mai stand man vor verschlossenen Türen. Am Eingang hing ein handgeschriebener Zettel: „Ab sofort geschlossen! Vielen Dank für 35 Jahre Kunden-Treue. Neue Adresse KY Food Boutique, Aschaffenburger Straße 27 in Seligenstadt – Stadtmitte neben Schuhhaus Franz“.
Da kursierten unterschiedliche Gerüchte über die Gründe der Schließung: Wollten sich die Betreiber auf ihr Altenteil zurückziehen? War der Betrieb nicht mehr rentabel? Spielten gesundheitliche Gründe eine Rolle?
Wir wollten es genau wissen und fragten an der „neuen Adresse“ nach. An dem Geschäft treffen wir den ehemaligen Chef Ahmet Yildirim an. Seine Tochter Kübra sei gerade im Urlaub, sagte er uns. Sie führe den Laden in der Stadtmitte. Die eritreische Mitarbeiterin aus dem ehemaligen Geschäft helfe jetzt hier mit.
Die Zahl der Kunden am Platz der Freundschaft habe stetig nachgelassen. In der Nachbarschaft habe das China-Restaurant geschlossen, die Bäckerei-Filiale sei nur noch halbtags geöffnet. Auch dadurch gibt es weniger Publikum auf dem Platz.
Dann sei in der Aschaffenburger Straße der Bücherladen geschlossen worden und habe leer gestanden. In der Familie kam die Idee auf, es in diesen Räumen mit einem Lebensmittelgeschäft in der Stadtmitte zu versuchen. Eine Probezeit von einem Jahr sollte zeigen, ob es sich das rentiert. Sollte das der Fall sein, sollte der Laden im Niederfeld geschlossen werden.
Das Jahr ist vorüber, das Geschäft sei sehr gut gelaufen. Einige Kunden aus dem Niederfeld hätten mittlerweile hier eingekauft. Viele Deutsche seien als neue Stammkunden hinzugekommen, sagt Yildirim. Und es gibt Laufkundschaft in der Stadtmitte. Es gäbe eine gute Nachbarschaft mit den Geschäftsleuten in der Nachbarschaft.
Bestimmte Spezialitäten aus der Türkei oder Afghanistan – im Obst- oder Gemüsebereich zum Beispiel – bekomme man Seligenstadt nur bei ihm. Das habe sich mittlerweile herumgesprochen. Wenn er etwas nicht im Angebot habe, kann man es bestellen. Dann besorgt er es bei seinem nächsten Einkauf.
Zwei Dutzend Kinder sind von den Tieren begeistert
Tag der offenen Tür bei „Ponys & More“
Viel Glück mit dem Wetter hatte Susanne Kitzing-Pairan, als sie am Pfingst-Sonntag auf ihrem Gelände von „Ponys & More“ einen Tag der offenen Tür veranstaltete. Die verschiedenen Ponys und die mit „More“ gemeinten Kleintiere begeisterten etwa zwei Dutzend Kinder, die mit ihren Eltern und Verwandten gekommen waren, um zu sehen, was auf dem Grundstück an der Robert-Bosch- Straße geboten wird. Die Kleinsten konnten sich im Innenbereich an Meerschweinchen, Hasen, Hühnern und Katzen erfreuen.
Größere Kinder durften unter Begleitung eine Runde auf dem Rücken eines der Ponys drehen. Auf dem Gelände soll bis Ende Juni ein richtiger Reitplatz entstehen, erläuterte Susanne Kitzing-Pairan. „In den Sommerferien biete ich für die Kinder Betreuung auf dem Platz an. Es soll ein richtiges Sommercamp werden“, fügt sie hinzu. Mit einigen bisher stattgefundenen Geburtstagsfeiern auf dem Grundstück habe sich eine Mund-zu-Mund Propaganda entwickelt, meint sie. Sie blicke mit Zuversicht auf die Zukunft von Pony & More.
Die Kinder der Kita Niederfeld standen am Mittwoch einen Tag lang im Mittelpunkt von Aufnahmen eines Filmteams. Gedreht wurden Szenen für einen Imagefilm. Den Auftrag dazu hatte das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau erteilt. Wie uns Kita-Leiterin Christine Mock mitteilte, soll der Film dazu dienen, fehlendes Personal zu gewinnen.
Die Jungen und Mädchen waren schon bei den Dreharbeiten im Außenbereich voller Eifer bei der Sache. Sie sind schon genauso gespannt wie das Kita-Personal, wie der fertiggestellte Film aussehen wird. Wir werden darüber berichten.
Am 05.05.23 teilte uns Diplom-Zahnärztin Claudia Enke mit, dass es einen Rechtsstreit wegen des Firmennamens „Zahnsafari“ gäbe. Deswegen soll dieser Name nicht mehr benutzt werden. Er wurde mittlerweile offiziell geändert und lautet jetzt „Zahnrabauken“.
Die Internetseite der Praxis ist jetzt unter www.zahnrabauken.de zu erreichen.
Das 63. Begegnungscafé des AK Willkommen findet statt
am 23. April 2023 von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr
im Evangelischen Gemeindezentrum in der Jahnstraße 24
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.