Das Niederfeld-Rundblick Sommerfest

Pünktlich zum Ferienbeginn beging die Stadteilzeitung Niederfeld-Rundblick ihr alljährliches Sommerfest auf dem Platz der Freundschaft. In gemütlicher Runde und auch mit musikalischer Unterhaltung wurde unter anderem das Erscheinen der 37. Ausgabe der Zeitung gefeiert.

Auch das Spielmobil der Evangelischen Kirchengemeinde war gekommen und hatte Spieleangebote für die Kinder aufgebaut. Das Frauencafé im städtischen Nachbarschaftshaus und das Mütterzentrum „Weibernest“ hatten Kaffee und Kuchen gespendet. Am Zeitungsstand wurden den Besuchern Getränke und kleine Naschereien angeboten.

Selbst das Wetter spielte mit, pünktlich zum Beginn der Veranstaltung hatten sich die Regenwolken verzogen. So ergaben sich vor und nach dem musikalischen Auftritt sehr viele anregende Gesprächsrunden, und immer wieder kamen neue Gäste hinzu. Nach diesem schönen Erlebnis wird die Redaktion das Fest im nächsten Jahr ganz sicher wieder durchführen wollen.

Text und Fotos: Jürgen Schneider

Kulebjaka mit Fisch

Das Rezept in der 37. Ausgabe des Niederfeld-Rundblicks

Zutaten für vier Portionen

  • halbe Stange Lauch
  • Frühlingszwiebel
  • Knoblauchzehe
  • Handvoll gehackter Dill
  • 150 g Blattspinat
  • unbehandelte Zitrone
  • 375 ml Gemüsebrühe
  • 1,5 EL Olivenöl
  • 60 g Butter
  • 200 g Langkornreis
  • 5 Eier
  • 200 g frische Champignons
  • 2 Rollen Blätterteig
  • 4 Lachsforellenfilets 
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Lauch und Frühlingszwiebel putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden, Knoblauch schälen und hacken. Spinat kurz in etwas Wasser dünsten, gut ausdrücken und hacken. Von der Zitrone  einen Teelöffel Schale abreiben, einen Esslöffel Saft auspressen und den Rest der Zitrone in Spalten schneiden.

In einem großen Topf das Öl und ein Drittel der Butter heiß werden lassen, Lauch und Knoblauch hineingeben und kurz anschwitzen, bis sie weich sind. Zitronensaft und -schale unterrühren und kochen, bis der Saft verdampft ist. Den Reis unterrühren, die heiße Gemüsebrühe dazugießen und aufkochen. Bei niedriger Hitze mit Deckel ca. zwölf Minuten garen, dabei nicht öffnen. Vom Herd nehmen und zugedeckt weitere fünf Minuten stehen lassen. Reis mit einer Gabel auflockern und vollständig auskühlen lassen. Dill, Spinat und Frühlingszwiebelringe unterrühren, salzen.

Vier Eier hart kochen. Pilze putzen und in dünne Scheiben schneiden. Restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin garen. Salzen und in der Pfanne auskühlen lassen, die Flüssigkeit abgießen.

Die eine Blätterteigplatte auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Hälfte Spinatreis in der Mitte der Teigplatte rechteckig verteilen. Lachsforellenfilets auf den Spinatreis legen.

Hartgekochte Eier schälen und auf den Fisch legen.

Darauf die Pilze verteilen, mit dem restlichen Spinatreis bedecken und mit den Händen festdrücken. Das fünfte Ei verquirlen und etwas davon auf die Teigränder streichen. Die zweite Blätterteigplatte auflegen, die Ränder mit einer Gabel festdrücken. Die Oberseite mit einem Messer mehrmals einritzen und mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen.

Im Backofen bei 200 °C Umluft oder 220°C Ober/Unterhitze (eventuell vorheizen) in der Ofenmitte 35 bis 40 Minuten goldbraun backen. Dann aus dem Ofen nehmen und noch zehn Minuten ruhen lassen.

Am Tisch in Scheiben schneiden und mit Zitronenspalten und Pfeffer genießen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Reportagen

Ein großes und buntes Kinderfest

Der Platz der Freundschaft durfte zeigen, was auf ihm möglich sein kann. Die Initiative „Seligenstadt Füreinander“ hatte am 17. Juni 2024 alle Seligenstädter Kinder zum 1. Bayram-Kindefest eingeladen. Ganz viele Kinder, teils in Begleitung ihrer Eltern, waren gekommen.

Die Initiatorin von „Seligenstadt Füreinander“, Nursel Seilkopf, hatte alles gut vorbereitet. Ausgestattet mit einem Laufzettel konnten sich die Kinder an sechs verschiedenen Spielstationen erproben. Nach Durchlaufen des Parkour durften sich alle eine Tüte mit Gebäck oder auch eine Stange mit Zuckerwatte abholen. Nursel Seilkopf stand selbst an der Zuckerwatten Maschine: „Ich musste erst lernen, wie das funktioniert, inzwischen klappt es schon ganz gut.“

Auch das Spielmobil vom Kinderklub der evangelischen Kirchgemeinde war mit seinem Spieleangebot auf dem Platz. So war allseits ein buntes Treiben zu beobachten.

Anlass für das Kindefest war das Opferfest, das für viele islamische Familien als wichtigstes religiöses Fest gilt. Hintergrund ist die Geschichte von Ibrahim beziehungsweise Abraham, der bereit war, seinen Sohn zu opfern. Im Koran wird dabei an Ismael gedacht, in der Bibel wird die Geschichte von Isaak erzählt. In beiden Fassungen gebietet Gott, den Sohn nicht zu opfern. Die Geschichte zeigt: Die islamische und die christliche Religion sind verwandt.

Text: Jürgen Schneider, Claus Ost
Fotos: Jürgen Schneider

Eine Wimpelkette gegen Gewalt

Seligenstadt, 12.06.2024.

Heute fand vor dem Nachbarschaftshaus eine ganz besondere Versammlung statt. Familien aus dem Niederfeld, die sich regelmäßig zum Basteln und Kochen im Nachbarschaftshaus treffen, hatten über den Mord an einem Polizisten in Mannheim gesprochen. Fast alle Teilnehmer an den regelmäßigen Treffen haben Migrationshintergrund, mit dabei sind auch Geflüchtete aus Afghanistan. Spontan beschlossen sie, eine Wimpelkette gegen Gewalt zu basteln und sie als Zeichen ihrer mitfühlenden Trauer um den getöteten Polizisten und als Demonstration gegen Gewalttaten vor dem Nachbarschaftshaus aufzuhängen.

Alle, die davon erfuhren, ob im Nachbarschaftshaus, ob in der Verwaltung der Stadt Seligenstadt, ob bei der Polizei oder den Nachbarn, zeigten spontan ihre Unterstützung. So kam es heute zum Aufhängen der Wimpelkette und zu einer ergreifenden Situation bei der Begegnung der Teilnehmer mit dem Leiter der Polizeistation Seligenstadt. Zum Gedenken an den in Mannheim getöteten Kollegen übergaben die teilnehmenden Familien dem Dienstellenleiter rote Rosen. Mit ergreifenden Worten brachten sie zum Ausdruck, wie dankbar sie sind, in einem friedlichen Deutschland leben zu können und wie sehr sie die schreckliche Tat verabscheuen. Es war eine sehr beeindruckende Begegnung.

Text und Fotos Jürgen Schneider

Jede Menge Holz bei Baumpflege an der Berliner Straße

Rechtzeitig vor dem 31. März führte am heutigen Dienstag ein Gartenbau-Unternehmen im Auftrag der Stadt Baumpflege-Arbeiten an der Berliner Straße durch. In dem Gebiet rund um die Tischtennisplatte ist das Gelände auf städtischem Gebiet und gehört nicht zur Nassauischen Heimstätte.

Mehrere Mitarbeiter der Firma machten sich an den dortigen Bäumen zu schaffen. Unter anderem schnitt einer von ihnen auf einem Hubwagen stehend mehrere Äste. Ein zweiter sicherte ihn vorschriftsmäßig.

Auch wenn es sich nur um ein verhältnismäßig kleines Gebiet handelte, das gepflegt wurde, kam jede Menge Schnittholz zusammen.

Auch die Absperrung des Fuß- und Radfahrerwegs entsprach den gesetzlichen Vorschriften.

Karl-Heinz Riedel

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Reportagen

Mehr als 50 Teilnehmer beim Fastenbrechen im Culcha Club

Mehr als 50 Personen waren der Einladung der Organisatorinnen des Culcha Club am ersten Donnerstagabend des Ramadan ins Nachbarschaftshaus gefolgt. Sepideh Amirasavi Vita, eine der Verantwortlichen für den wöchentlichen Treffpunkt sagte, ihre Kolleginnen hätten bereits am Vormittag mit dem Kochen von Speisen für das gemeinsame Essen am Abend begonnen. Man habe zwar viele Leute muslimischen Glaubens eingeladen, aber sei sich nicht sicher gewesen, wie viele von ihnen tatsächlich kommen würden. Es sei zwar üblich, das die Eingeladenen selbst zubereitete Speisen mitbringen, aber das habe man nicht genau einschätzen können. Deshalb haben die Frauen vorsichtshalber mehr Essen vorgekocht.

Pünktlich zum Zeitpunkt des Sonnenuntergangs war im großen Saal des Nachbarschaftshauses ein großes Büffet aufgebaut. Einer der Jungen trug mit Gesang und Sprache ein Gebet vor. Danach reihte sich die Schlange vor den umfangreichen Köstlichkeiten ein. Darunter befanden sich viele Gerichte, die die Eingeladenen mitgebracht hatten.

Nachdem der Hunger bei allen gestillt war, wurden süße Leckereien angeboten. Dazu gab es schwarzen und köstlichen Kardamom-Tee. Die Teilnehmer zeigten sich sehr zufrieden mit dem umfangreichen Angebot des Abends. Ganze Familien mit Ursprung aus dem Iran oder Afghanistan befanden sich unter den Besuchern. Alle verließen schließlich das Nachbarschaftshaus froh, gesättigt  und zufrieden.

Karl-Heinz Riedel

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Reportagen

Aktionstag der Seligenstädter Merianschule zum Thema  Trickbetrüger

Die Jugendlichen informierten ältere Menschen auf dem Marktplatz über das Thema

Zwei Klassen der Merianschule in Seligenstadt organisierten einen Aktionstag, um ältere Menschen vor Trickbetrügern zu warnen. Mit Flyern, Comics und Plakaten informierten die Schülerinnen und Schüler  darüber, wie sie sich vor dem Enkeltrick, Schockanrufen und Betrügern schützen können. Die Aktion war Teil des „sozialgenial“-Projektes.

Mit dem Aktionstag beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler an der #Enkelhelden-Challenge der Polizei Hessen. Die Jugendlichen aus der 8b des Realschulzweigs und der 9b des Hauptschulzweigs waren sofort Feuer und Flamme, als ihre Klassenlehrerinnen Rebecca Smith und Ramona Zeller den Wettbewerb in ihren Klassen vorstellten – auch aus eigener Erfahrung: Einige ihrer Großeltern hatten bereits betrügerische Anrufe erhalten, aber auch bei ihnen selbst trafen schon fingierte WhatsApp-Nachrichten auf dem Handy ein.

Kein Wunder, dass die Jugendlichen vor Ideen nur so sprudelten. Das Thema passte auch gut in den Ethik-Unterricht, wo gerade über Freiheit und Gerechtigkeit gesprochen wurde. Die konkrete Vorbereitung und Umsetzung fand an zwei Projekttagen statt. Diese hatten die beiden Lehrkräfte eigens bei der Schulleitung beantragt, um ein intensiveres Arbeiten zu ermöglichen. Für ihren Aktionstag gestalteten die Schülerinnen und Schüler einen Flyer und Plakate und zeichneten Comics; für die Teilnahme am Wettbewerb der Polizei drehten sie ein Video.

Dann ging es raus aus der Schule, um die Seniorinnen und Senioren auf der Straße zu informieren. In Geschäften und der Stadt-Apotheke wurden Informationszettel ausgelegt und Plakate aufgehängt. Auf dem Marktplatz gingen die Jugendlichen in kleinen Gruppen auf ältere Leute zu, sprachen sie auf die Gefahr an, Opfer von Trickbetrügern zu werden, und verteilten die Handzettel. Die Reaktionen waren positiv, es entstanden viele interessante Gespräche. Beide Seiten, die Jugendlichen wie die Senioren, erkannten, dass es wichtig ist, füreinander da zu sein und familieninterne Schutzmechanismen zu entwickeln, zum Beispiel Fragen zu stellen, die nur ein Angehöriger beantworten kann.

Schon während der Aktion auf dem Marktplatz fragten sich die Schülerinnen und Schüler, wie sie noch erfolgreicher sein könnten. In einer Jungengruppe hatten zum Beispiel alle ihre Kapuzen auf: „Das kommt nicht so gut an, wenn ihr mit einer Kapuze auf Leute zugeht“, riet ihnen Rebecca Smith. Manche hat es Überwindung gekostet, Fremde anzusprechen. Aber wenn man das ein-, zweimal gemacht habe, sei es gar nicht mehr schlimm, stellte ein Schüler fest.

Im nächsten Halbjahr wollen die beiden Klassen die Aktion wiederholen. Auch im Cura-Pflegehaus, einem Projektpartner der Merianschule, werden die Schüler die Informationszettel auslegen.

Schöner Nebeneffekt und Zeichen der Anerkennung: Eine Hauptkommissarin aus Offenbach, zuständig für Seniorenschutz, wurde auf das Projekt aufmerksam und hat die Schülerinnen und Schüler besucht. Sie bildet Trainer aus, die sich für die Prävention speziell für Senioren engagieren. Es ist gut möglich, dass es da zu einer Vertiefung der Zusammenarbeit kommt.

Text bearbeitet von Sabine Müller

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Reportagen

Stark und selbstbewusst

Weltfrauentag wird im Nachbarschaftshaus mit Selbstbehauptungskurs, internationalem Büffet, Musik und Tanz gefeiert

Seligenstadts kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Verena May hatte am Weltfrauentag, 8. März, wieder ins Nachbarschaftshaus geladen. Als Besonderheit war in diesem Jahr ein Selbstbehauptungskurs plus Impulsvortrag mit Trainerin Maja Kuhn angekündigt. Zum Programm gehörten auch internationale Speisen, reger Austausch, Musik und Tanz.

Zum dreistündigen Kurs, der schon am Nachmittag startete, waren 15 Frauen im Alter von etwa 30 bis 60 Jahren gekommen. Sie erfuhren von Maja Kuhn, die seit 25 Jahren Selbstverteidigungskurse gibt, viel Interessantes zum Thema in Theorie und Praxis. „Die Eingangsfrage ist: Wo fängt Gewalt an?“, erläuterte die Trainerin im Gespräch nach dem Kurs. „Das können erst anzügliche Blicke sein, und sagt man nicht nein, steigert es sich.“ Es gehe darum, seine Grenzen kennenzulernen und die Distanz zu wahren – nicht nur mit Worten. „Die Teilnehmerinnen haben auch Griffe und Tritte als Abwehrmöglichkeiten gelernt“, informierte Maja Kuhn, die für Männer und Kinder ebenfalls Kurse anbietet (maja-kuhn.de).

„Wir haben in Zweiergruppen mit Pratzen geübt“, berichtete eine Teilnehmerin. Mit diesem Schlagpolster können beim Training auch kräftige Schläge ausgeteilt werden. Der Kurs sei recht kurzweilig gewesen, sagten zwei, die dabei waren: „Es ging darum, nach welchem Schema sich der Täter sein Opfer aussucht, und wie man selbstbewusst auftritt.“ Am besten sei es, dunkle Ecken und Unterführungen zu meiden und riskante Situationen möglichst schnell zu verlassen. „Wird man aber angegriffen, sollte man laut schreien und sich nicht erwartungsgemäß verhalten. Und wenn was passiert ist, den Mut haben, zur Polizei zu gehen.“

„Denkt daran: Ich bin nie schuld, wenn mir was passiert“, betonte Maja Kuhn letztlich im Impulsvortrag. Gehe die Gewalt vom Partner aus, müsse man sich bewusst machen: „Liebe, die weh tut, ist keine Liebe.“ Erlebe jemand immer wieder Gewalt, sollte man nicht tatenlos zusehen, sondern Hilfe anbieten: etwa Flyer mit Telefon-Kontakten oder beim Gang zur Polizei begleiten.

Im Anschluss der Veranstaltung des Frauennetzwerks Seligenstadt stießen rund 60 Gäste mit Sekt – mit und ohne Alkohol – auf den Frauentag an, probierten die internationalen Spezialitäten am großen Büffet und ließen bei Tanz und angeregten Gesprächen den Abend ausklingen. Sehenswert waren auch die Stellwände im Foyer, die gespickt waren mit Fotos, auf denen Frauen in vielen Ländern für ihre Rechte auf die Straße gegangen sind.

Sabine Müller

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Reportagen

„Autodoktor“ eröffnet neue Kfz-Werkstatt

Am 1. März eröffnete die Firma „Autodoktor“ eine neue Kfz-Werkstatt im Nordring auf dem Gelände des ehemaligen Dachdeckerbetriebs Stephan Kunze. Auf dem Flyer, der in vielen Briefkästen im Niederfeld schon Tage zuvor lag, wurden Sonderaktionen für diesen Tag angekündigt.

Die Neueröffnung nutzten bereits einige Interessenten, um sich in den umgerüsteten Hallen des Betriebes umzusehen. Mehrere Gäste wollten bereits von den Fachleuten wissen, was eine Inspektion oder Reparatur für ihr Fahrzeug kostet.

Einer der ersten Kunden wollte wissen, was die Reparatur einer Delle kostet, die dafür sorgte, dass die Fahrertür beim Öffnen und Schließen knarrte. Das Geräusch konnte der Kfz-Meister an Ort und Stelle beseitigen. Der Kunde zeigte sich sehr zufrieden.

In der Frühjahr-Ausgabe Nr. 37 des Niederfeld-Rundblicks werden wir ausführlich über die neue Firma berichten.

Karl-Heinz Riedel

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Reportagen

Tierschutzpreis für Schülerinnen

Schon seit vielen Jahren wird in Hessen der Tierschutzpreis ausgeschrieben und so konnten auch 2023 Jugendliche und junge Erwachsene Präsentationen erstellen, zum Beispiel zum Thema „Qualzucht – haarlose Katzen, schnarchende Hunde – Leiden für die Schönheit?“. Wir interessierten uns gleich sehr für das Thema, vor allem für die Zucht von Möpsen. Ihre Schnauzen werden immer kürzer gezüchtet, damit die Hunde dem Kindchenschema entsprechen. Die Hautlappen, die sich im Inneren der Schnauze, in den Atemwegen, befinden, bleiben jedoch komplett erhalten. Dadurch kommt es bei Möpsen zu schnarchenden Geräuschen beim Atmen und auch zu Atemnot. Mit diesem Wissen wollten wir im Sommer mit Hundebesitzerinnen und -besitzern ins Gespräch kommen, um sie über das Problem zu informieren. Am Main führten wir Interviews mit Besitzerinnen und Besitzern durch, die sich die Zeit nahmen, mit uns zu sprechen. Angelehnt war unser Interview an einen Fragebogen aus der Hundeergotherapie. Wir fanden heraus, dass viele Besitzerinnen und Besitzer sich sehr um ihre Tiere kümmerten. Jeder Hund hatte in seiner Familie eine artgerechte Aufgabe. Einige der Tiere waren aus einem Tierheim, die meisten Hunde waren gesund. Hunde, bei denen eine Qualzucht vermutet werden könnte, haben wir in diesem Rahmen leider nicht getroffen. Eine Möglichkeit, das Leiden der Tiere zu verringern, stellt für uns die Aufklärung der Käufer über mögliche gesundheitliche Probleme der Hunde dar. Eine weitere Möglichkeit Qualzucht zu beenden, wäre eine Rückzucht dieser alten Hunderasse zu Möpsen mit einer längeren Schnauze.

Unsere Freude zu Beginn der Sommerferien war groß, als wir erfuhren, dass wir mit der Präsentation unserer Ergebnisse überzeugen konnten, und wir gemeinsam mit anderen Jugendlichen den hessischen Tierschutzpreis 2023 gewonnen hatten. Die Preisverleihung fand am 2. November 2023 in Wiesbaden in der hessischen Staatskanzlei statt. Überreicht wurde uns die Urkunde von der Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Frau Ministerin Hinz. Im Anschluss an den Festakt hatten wir die Möglichkeit mit ihr persönlich über ihre Arbeit als Ministerin zu reden und auch Frau Dr. Martin, die hessische Tierschutzbeauftragte, erzählte uns von ihrer Arbeit. Tierschutz bleibt für uns ein wichtiges Thema. Unsere Dankesrede beendeten wir mit dem Satz, den wir auch für diesen Artikel gewählt haben. „Es ist nicht nur ein Tier. Es ist nicht nur ein Herz, das schlägt, eine Seele, die fühlt, sondern ein Leben, das leben will.“

Maria und Lorainy Nunez, Barbara Probst

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Reportagen