Einhardrock auf der Bleiche

Festival gibt Nachwuchsbands eine Chance

Am Samstag, 14. Juni gibt es auf der Bleiche in Seligenstadt die vierte Auflage des Festivals „Einhardrock“. Zwischen 15 und 22.30 Uhr treten unter anderem die Schulbands der Merian- und der Einhardschule auf sowie „Secondary Virtues“. Diese Seligenstädter Band hatte das Rockfestival im Jahr 2022 ins Leben gerufen, um jungen Nachwuchsgruppen eine Auftrittschance zu ermöglichen.

Das städtische Kinder- und Jugendbüro, die katholische Kirchengemeinde St. Marien und die evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen haben die Idee aufgegriffen und veranstalten „Einhardrock“ gemeinsam, in Kooperation mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend Mainlinie und dem Seligenstädter Jugendbeirat.

Musik steuern in diesem Jahr auch die Bands „Empty Echo“ aus Würzburg mit Indie-Rock, „Wayguard“ aus Langen mit Progressive-Rock und die Seligenstädter Cover-Band „Silli V“ bei.

In der Grünanlage zwischen Steinweg, Kapellenstraße und Jahnstraße bleibt es nicht beim Bühnenprogramm: Für Verpflegungs- und Getränkeangebote sorgen Jugend- und Vereinsgruppen, Spielmöglichkeiten organisieren die beiden benachbarten Kirchengemeinden, Sportvereine sowie der Jugendbeirat. Auch eine Chillout-Area gehört in diesem Jahr zum Festival.

Gefördert wird „Einhardrock“ von der EKHN-Stiftung – der Kulturstiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Nähere Informationen sind unter www.einhardrock.de zu finden.

Kinderfest auf dem Platz der Freundschaft

Zum Bayram-Kinderfest lädt die Initiative „Seligenstadt Gemeinsam“ am 6. Juni alle Seligenstädter Kinder von 15 bis 18 Uhr auf den Platz der Freundschaft in der Berliner Straße ein. Dort gibt es Spiele, ein Schmink-Angebot und Süßigkeiten für Kinder.

Anlass ist das Opferfest, das für viele islamische Familien als wichtigstes religiöses Fest gilt. Hintergrund ist die Geschichte von Ibrahim beziehungsweise Abraham, der bereit war, seinen Sohn zu opfern. Im Koran wird dabei an Ismael gedacht, in der Bibel wird die Geschichte von Isaak erzählt. In beiden Fassungen gebietet Gott, den Sohn nicht zu opfern.

Das Fest im Niederfeld findet zum zweiten Mal statt und wird unterstützt vom Verein der seltenen Erkrankungen „Faromder“, dem internationalen Nachbarschaftsverein und dem Kinderclub im evangelischen Gemeindezentrum, der mit seinem Spielmobil dabei ist.

Brücken Bauen

Konzertlesung mit Aeham Ahmad, Pianist und Andreas Lukas, Autor

Samstag, 15. März 2025, 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum, Jahnstraße 24


Begleitung im Alltag

Im Nachbarschaftshaus Seligenstadt-Nord startet ein Ausbildungskurs für Menschen, die Zugewanderte im Alltag begleiten wollen. Zu einer Auftaktveranstaltung laden Katharina Lange und Verena May am Mittwoch, 26. Februar um 18 Uhr ins Nachbarschaftshaus, Am Hasenpfad 31, ein.

Begegnungscafé Termine 2025

Die unten stehende Übersicht enthält alle Termine für das allmonatliche Internationale Begegnungscafé im Jahr 2025