Spielwiese auf der Bleiche

Kinderclub öffnet in den Ferien das Spielmobil

Der Seligenstädter Kinderclub lädt zu seiner Spielwiese in den ersten beiden Wochen der Sommerferien ein.

Vom 19. bis 30. Juli hat montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr bei gutem Wetter das Spielmobil auf der Bleichwiese am evangelischen Gemeindezentrum in der Jahnstraße 24 geöffnet.

Es gibt viel zu Entdecken und Auszuprobieren: Bei „Hattrick“, „Murmellift“ und „Tanz der Derwische“ kommen Holzscheiben in Schwung, Kugeln ins Rollen und Kreisel in Bewegung.

Teller können zum Jonglieren, Stelzen zum Balancieren und Pedalos zum Fahren genutzt werden. Kinder können mit großen und kleinen Bausteinen bauen und die Murmelbahn testen.

Außerdem stehen Staffeleien, Farben und vieles mehr bereit.

Toiletten gibt es im Gemeindezentrum. Schutz vor zu viel Sonne und einem spontanen Regenschauer findet sich auch.  

Am Donnerstag, 22. 7., kommt das Theater „Laku Paka“ zu Besuch. Es spielt bei gutem Wetter um 17 Uhr am Gemeindezentrum die musikalische Fabel „Serafina und der Löwenkönig“ für alle ab vier Jahren. Der Eintritt ist frei!

Es ist hilfreich, Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) dabeizuhaben. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen gibt es beim Gemeindepädagogen Claus Ost, Tel. 29654 (www.kinderclubseligenstadt.de).

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Archiv

Auf den Spuren von Bibern, Bienen und Brotgeschichten

Seligenstädter Vereine organisieren Natur-Erlebnisse für die Kinder der Konrad-Adenauer-Schule

Einen öffentlichen Natur-Erlebnis-Tag gibt es auch in diesem Jahr nicht – aber die dabei sonst beteiligten Organisationen machten vielfältige Natur-Erlebnisse für die Kinder der Konrad-Adenauer-Schule möglich. Im Lauf der letzten beiden Wochen waren fünf Klassen mit dem „Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland“ (BUND) auf der Suche nach Biber-Spuren in Klein-Krotzenburg. Mit der „Arbeitsgemeinschaft Fledermaus- und Amphibienschutz (AgFA)“ wurden ein Teich, eine Streuobstwiese und das Leben der Fledermäuse erkundet. „Von der Blüte ins Glas“ lautete das Motto des Ausflugs zum Bienenzuchtverein, nebenan lud der Geflügelzuchtverein zum Besuch ein. Der Förderkreis Historisches Seligenstadt hatte nach langer Pause wieder die Klostermühle zum Laufen gebracht, und am Gemeindezentrum von St. Marien hatte die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) das Backhaus angeheizt, damit dort selbst geknetete Brotlaibe gar wurden, während mit der Schriftstellerin Katharina Eismann Brotgeschichten erzählt wurden. Die Pfadfinder Seligenstadt und Mainhausen schließlich hatten eine Stadt-Rallye vorbereitet. Das Kollegium der Konrad-Adenauer-Schule sorgte in Zusammenarbeit mit dem Seligenstädter Kinderclub dafür, dass alle 16 Klassen sich zu spannenden Natur-Erlebnissen auf den Weg machen konnten.


Zum Erkunden der Streuobstwiese am Eichwald lud Hartmut Müller von der Arbeitsgemeinschaft Fledermaus- und Amphibienschutz (AgFA) Kinder der Konrad-Adenauer-Schule ein.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Archiv