E-Klasse kracht in Absicherung am Platz der Freundschaft

Polizei ermittelt geflüchteten Fahrer in Hanau

Ordentlich gekracht hat es am Samstagabend kurz vor 22 Uhr auf der verlängerten Ellenseestraße. Ein Mercedes der E-Klasse mit OF-Kennzeichen kam aus Richtung Amalia-Kreisel und krachte an der leichten Kurve zunächst gegen einen der großen Steine und dann gegen die massiven Metallbügel, welche die Ausfahrt vom Platz der Freundschaft auf den Fahrradweg absichern. Drei der Bügel wurden so beschädigt, dass sie erneuert werden müssen. Der Pkw wurde von der dortigen Buchenhecke abgewiesen und landete schließlich auf dem Fahrradweg. Der Fahrer des Mercedes flüchtete vom Unfallort.

Die Polizisten stellten vor Ort fest, dass aus dem beschädigten Auto Betriebsmittel ausgelaufen waren. Die Beamten sorgten dafür, dass der Fahrradweg entsprechend abgestreut wurde, um Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer vor einer Rutschpartie zu schützen. Ein Zeuge teilte den Ordnungshütern mit, er habe einen Mann an dem Mercedes stehen sehen und konnte die Person beschreiben. Als die Polizisten den Pkw durchsuchten, fanden sie Dokumente mit Personalien und damit erste Hinweise auf den geflüchteten Fahrer. Behälter mit alkoholischen Getränken waren ein mögliches Indiz dafür, warum der Mann die Unfallstelle verlassen hatte.

Als die Polizei die Wohnung des 36-jährigen in Hanau überprüfte, trafen ihn die Kollegen dort an. Sie durchsuchten ihn und stellten dabei fest, dass er noch die Fahrzeugschlüssel einstecken hatte. Der Mann stand offensichtlich unter Alkoholeinfluss. Es nutzte ihm nicht, dass er einen Alkoholtest verweigerte. Eine Blutprobe musste er dennoch abgeben. Jetzt ermittelt sie Seligenstädter Polizei gegen ihn wegen Verkehrsunfallflucht und Straßenverkehrsgefährdung. Glück im Unglück war die Tatsache, dass um diese Uhrzeit keine Personen dort zu Schaden kamen.

Es gab ein weiteres, äußerst interessantes Beweismittel dafür, dass es sich bei dem Hanauer um den Unfallfahrer handelte: Der Mercedes hatte einen verbauten GPS-Notruf, der durch den Unfall ausgelöst wurde. Als der Fahrer daraufhin zurückgerufen wurde, hat er geantwortet, es sei nichts passiert. Das kam dem Gesprächspartner zweifelhaft vor. Der informierte daraufhin die Polizei. Dieses Gespräch dürfte auf dem Mobiltelefon des Gesuchten dokumentiert sein.

Karl-Heinz Riedel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert