„Wir ehren die Frau“ – am internationalen Frauentag im Nachbarschaftshaus

Im vergangenen Jahr konnten interessierte Frauen und Mädchen an einem Selbstbehauptungskurs teilnehmen, den Seligenstadts kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Verena May für den internationalen Weltfrauentag organisiert hatte. Dieses Mal war Frau am 8. März ins Nachbarschaftshaus zu einem Impulsworkshop eingeladen. Unter Anleitung und ermuntert von den Theaterpädagoginnen Angela Wurzel und Teresa Zabolitzki (Being you, Forum für ganzheitliche & kulturelle Bildung) hatten die Teilnehmerinnen viel Freude und Spaß dabei, die Frau mit all ihren Facetten zu ehren und zu feiern.

Schon am Eingang zum Nachbarschaftshaus wie ein großes Plakat auf den internationalen Frauentag hin.

Schon am Eingang des Nachbarschaftshauses wies ein großes Plakat auf den internationalen Frauentag hin.

Femme, Mujer, Donna, Woman, Kobieta, Mahila, Zhink…jede Sprache hat ihre Vokabel für „Frau“. Auch die 15 Teilnehmerinnen, die sich am Spätnachmittag im Saal des Nachbarschaftshauses versammelten, hatten diverse kulturelle Hintergründe und waren unterschiedlichen Alters.

Dennoch fanden sie schnell zueinander. Die herzliche Begrüßung der Theaterpädagoginnen, gemeinsamer Tanz und Bewegung zur Musik sorgten schnell fürs Warmwerden – auch untereinander. Neben der Interaktion, zum Bespiel durch Standbilder, die die Frauen spontan in Kleingruppen aus Begriffen entwickelten, wurde auch immer mal wieder an Meilensteine in der Geschichte erinnert. An Daten und Geschehnisse, welche die Chancengleichheit von Frauen und Männern voranbrachten, wie etwa der 12. November 1918: die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts in Deutschland.

Die Theaterpädagoginnen Angela Wurzel (rechts) und Teresa Zabolitzki (links) zusammen mit der Organisatorin der Veranstaltung Verena May

„Einen Moment für uns selbst schenken“ war ein weiterer Aspekt der Veranstaltung. Dafür hatten die Organisatorinnen Bilder und Zitate berühmter Frauen gesammelt und ausgelegt: von Politikerinnen, Schauspielerinnen, Künstlerinnen, Schriftstellerinnen. Die Teilnehmerinnen wählten nach Neigung aus, erhielten so Impulse, über sich selbst zu reflektieren und konnten ihren Leitspruch, wenn sie wollten, auch mit den anderen teilen.

Die Teilnahme an dem Workshop war ausnahmslos Frauen vorbehalten. Auch der Redakteur des Niederfeld-Rundblicks durfte nur vor Beginn fotografieren. Für den offiziellen Teil des Abends waren zwar Frauen und Männer eingeladen, aber der Chef des Nachbarschaftshauses, Gerrit Kratz, und der Rundblicker blieben die einzigen Gäste des anderen Geschlechts auf der Feier.

Passend zu der Internationalität des Frauentags gab es bei dem Büffet Köstlichkeiten aus mehreren Ländern für die Teilnehmer und alle Gäste.

Zum Programm der Veranstaltung gehörten auch in diesem Jahr wieder ein leckeres Büffet mit internationalen Speisen, reger Austausch, Musik und Tanz.

Sabine Müller / Karl-Heinz Riedel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert