Einmal König oder Königin sein…

„Das alles, und noch viel mehr – würd ich machen, wenn ich König vom Niederfeld wär…“

Beim Niederfeld-Fest am 14. September gab es die Gelegenheit, einmal König oder Königin zu sein.

König Herbert I. :
Wenn ich König vom Niederfeld wär, würde ich dafür sorgen, dass immer ganz viel Leben auf dem Platz der Freundschaft ist, dass dort aus dem Brunnen der Honig fließt und ganz viele Kinder dort spielen.

Reiner I. :
Wenn ich König vom Niederfeld wär, würde ich dafür sorgen, dass es hier wieder ein Lebensmittelgeschäft gibt.

Jürgen I. :
Wenn ich König vom Niederfeld wär, würde ich die verlängerte Ellenseestraße renaturieren.

Katrin I. :
Wenn ich Königin vom Niederfeld wär, würde ich aus der Ellenseestraße eine Allee nur für Fußgänger und Radfahrer machen.

Stella I. :
Wenn ich Königin vom Niederfeld wär, würde ich hier Eisdielen ansiedeln mit günstigeren Eiskugeln.

Silvan I. :
Wenn ich König vom Niederfeld wär, würde ich hier ein Schwimmbad mit Rusche bauen lassen.

Jakob I. :
Wenn ich König vom Niederfeld wär, würde ich immer auf meinem Königsthron sitzen.

Lena I. :
Wenn ich Königin vom Niederfeld wär, würde ich hier auch ein Schwimmbad mit Rutsche bauen lassen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Forum

Stadtteilfest am 14. September rund um das Nachbarschaftshaus

Buntes Programm für die ganze Familie

Am Samstag, 14. September von 14:30 bis 19:00 Uhr findet das diesjährigen Stadtteilfest rund um das Nachbarschaftshaus (Am Hasenpfad 31) statt. Wie immer erwarten uns ein buntes Programm für Groß und Klein, Erfrischungen und interessante Speisen, viele Mitmachangebote und auch zahlreiche Informationsstände.

Neu im Programm ist ein großer Straßenkreide-Malwettbewerb des Seligenstädter Jugendbeirats, hier ist junge Kreativität gefragt. Neben selbstgebackenem Kuchen vom Frauencafé und einer reichen Auswahl an internationalen Speisen steht auch ein Eiswagen bereit, für den das Team der „Bunten Kiste“ gesorgt hat. Den Getränkeservice übernimmt der THW Ortsverband Seligenstadt. Neben vielen anderen Initiativen und Vereinen ist auch der Niederfeld-Rundblick mit einem Stand dabei. Und natürlich werden wieder viele kleine und größere Gruppen aus Seligenstadt mit Beiträgen für die gute Unterhaltung sorgen.

Da es zu umfangreich wäre, hier alle Mitwirkenden aufzuzählen, kann es nur folgende Empfehlungen geben: hingehen, teilnehmen und erleben.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ankündigungen

Spielplatz wird zur Theaterbühne

Über 100 Zuschauende waren am Freitag, 6. September auf den Spielplatz zwischen den Hochhäusern in der Berliner Straße gekommen. Das T-Werk und das Theater Nadi aus Potsdam spielten die Geschichte von der Regentrude: In einem drückend heißen Sommer verbrannte der Feuermann die Felder. Maren, die Tochter des Gastwirts, macht sich auf die Suche nach der Regentrude. Es gelingt ihr, sie mit einem Zauberspruch zu wecken – und endlich fällt wieder Regen. Die Geschichte endet glücklich mit der Hochzeit von Maren und dem Bauernsohn Andrees. Das Publikum freute sich über das schwungvolle Spiel und die passende Musik. Die Aufführung war der Start der hessischen Kinder- und Jugendtheatertage „Kaleidoskop“. Dank der Nassauischen Heimstätte und der Sparkasse Langen-Seligenstadt war der Eintritt frei.

Fotos: Karl-Heinz Riedel

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Reportagen

Leseförderung an der Merianschule

Mit dem kommenden Schuljahr 2024/25 führt die Merianschule in Seligenstadt im Jahrgang 5 ein neues Angebot ein. Das Angebot „Schulbibliothek“ wird einstündig angeboten und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen in einer Stunde in der Woche in den Räumlichkeiten der schuleigenen Bücherei zu schmökern, zu lesen und die Bücherei als Lernort kennenzulernen.

Eine Note gibt es auf dieses „Fach“ zwar nicht, aber im Zeugnis erscheint eine entsprechende Bemerkung.

Ziel dieses neuen Konzepts ist es, die Lesemotivation zu stärken und die Lesekompetenz zu fördern, denn Lesen ist nicht nur eine Schlüsselqualifikation, die wir täglich brauchen, sondern stärkt auch die Seele (Voltaire).

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Reportagen

Regentrude bei schönem Wetter unter freiem Himmel


Die Geschichte von der Regentrude wird am Freitag, 6. September um 16 Uhr auf dem Spielplatz zwischen den Hochhäusern in der Berliner Straße 28 – 32 gespielt. Die Theatergruppe „Nadi“ kommt dazu aus Potsdam mit Kostümen, Masken und Musikinstrumenten.

Das Märchen hat Theodor Storm vor 160 Jahren aufgeschrieben. In ihm wird von einem besonders heißen Sommer erzählt. Kein Grün ist mehr zu sehen. Der Feuermann treibt seinen Schabernack mit Mensch und Tier und verbrennt die Erde. Da erinnert sich Mutter Stine an ein Feenwesen: die Regentrude, die ihre Urgroßmutter in alten Zeiten mit einem Zauberspruch geweckt und somit den Regen wieder in die Welt gebracht hatte. Doch wo lebt die Regentrude und wie hieß doch gleich der Spruch?
Ob die Regentrude aufwacht, erfahren Kinder und Erwachsene am 6.
September.

Veranstalter der Theateraufführung ist der Kinderclub im Evangelischen Gemeindezentrum Seligenstadt (wo das Stück bei schlechtem Wetter gespielt wird) in Kooperation mit der Stadtteilzeitung Niederfeld-Rundblick.
Der Kinderclub beginnt damit seine diesjährigen Veranstaltungen im
Rahmen der hessischen Theatertage „Kaleidoskop“ (https://kaleidoskop-hessen.de/).
Dank der Unterstützung der Nassauischen Heimstätte und der Sparkasse Langen-Seligenstadt ist der Eintritt frei.

25 Jahre Jugendbeirat Seligenstadt


Der Jugendbeirat der Einhardstadt Seligenstadt feiert am 31. August 2024 sein 25-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier findet im und um das Bürgerhaus Riesen (Sackgasse 14) statt.
Diese Veranstaltung ist eine Gelegenheit für alle Bürgerinnen und Bürger, sich über die Arbeit des Jugendbeirates in den letzten 25 Jahren zu informieren und gemeinsam zu feiern.

Um 14 Uhr beginnt das Kinderprogramm. Das Team des Jugendbeirates wird dabei tatkräftig von der DLRG und der Jugendfeuerwehr Seligenstadt unterstützt.
Zur offiziellen Feierstunde werden um 15 Uhr der Erste Kreisbeigeordnete Carsten Müller, Bürgermeister Dr. Daniell Bastian und Erster Stadtrat Michael Gerheim erwartet. Anschließend beginnt der musikalische Liveauftritt von D’Einhard Piccolo. Ab ca. 17:45 Uhr möchte der Jugendbeirat die Gelegenheit nutzen, um mit den
Jugendlichen in einer Zukunftswerkstatt Ideen für Seligenstadt zu entwickeln.

Den Abschluss der Jubiläumsfeier bildet der Liveauftritt der Band Secondary Virtues ab ca. 19:00 Uhr. Mit einer anschließenden
Discoparty endet der Abend gegen 22 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Für das leibliche Wohl ist mit einer Auswahl an Speisen und Getränken bestens gesorgt. Der Erlös der Veranstaltung dient der Arbeit des Jugendbeirates.

Die Organisatoren danken den Unterstützern – der Glaabsbräu, der Sparkasse Langen-Seligenstadt, der Volksbank Seligenstadt, der Frankfurter Volksbank Rhein/Main und der „Bunten Kiste“.

Das Niederfeld-Rundblick Sommerfest

Pünktlich zum Ferienbeginn beging die Stadteilzeitung Niederfeld-Rundblick ihr alljährliches Sommerfest auf dem Platz der Freundschaft. In gemütlicher Runde und auch mit musikalischer Unterhaltung wurde unter anderem das Erscheinen der 37. Ausgabe der Zeitung gefeiert.

Auch das Spielmobil der Evangelischen Kirchengemeinde war gekommen und hatte Spieleangebote für die Kinder aufgebaut. Das Frauencafé im städtischen Nachbarschaftshaus und das Mütterzentrum „Weibernest“ hatten Kaffee und Kuchen gespendet. Am Zeitungsstand wurden den Besuchern Getränke und kleine Naschereien angeboten.

Selbst das Wetter spielte mit, pünktlich zum Beginn der Veranstaltung hatten sich die Regenwolken verzogen. So ergaben sich vor und nach dem musikalischen Auftritt sehr viele anregende Gesprächsrunden, und immer wieder kamen neue Gäste hinzu. Nach diesem schönen Erlebnis wird die Redaktion das Fest im nächsten Jahr ganz sicher wieder durchführen wollen.

Text und Fotos: Jürgen Schneider

Rundblick-Fest im Niederfeld

Der Beginn der Sommerferien wird auf dem Platz der Freundschaft gefeiert

Zum Rundblick-Fest laden die Seligenstädter Stadtteilzeitung „Niederfeld-Rundblick“, das Frauencafé im städtischen Nachbarschaftshaus und das Mütterzentrum „Weibernest“ am Freitag, 12. Juli ab 14.30 Uhr auf den „Platz der Freundschaft“ ein.

Dort in der Berliner Straße 1 – 11 – zwischen der evangelischen Kindertagesstätte Niederfeld, Ricks Pub und der Filiale der Bäckerei Haas –  gibt es Kaffee und Kuchen, Getränke, Spiele aus dem Spielmobil und Musik.

Groß und Klein sind eingeladen, die Sommerferien gemeinsam zu beginnen und sich auszutauschen – gerne auch über Themen, die in der Stadtteilzeitung aufgegriffen werden sollen.

Die 37. Ausgabe des Niederfeld-Rundblicks, der von der Evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen herausgegeben wird, ist gerade erschienen. Seit 2005 wird er von einer Redaktion aus dem Seligenstädter Norden zusammengestellt und kostenlos an alle Haushalte nördlich der Querstraße verteilt. Außerdem liegt der „Rundblick“ an öffentlichen Orten in Seligenstadt aus. Auch auf der Internetseite https://niederfeld-rundblick.de/ wird über aktuelle Entwicklungen in Seligenstadt-Nord berichtet.