Ankündigungen

Versammlung zur Wahl des Ausländerbeirats

Im nächsten Frühjahr, am 15. März 2026, werden in Hessen am Tag der Kommunalwahlen auch die Ausländerbeiräte neu gewählt. Der amtierende Seligenstädter Ausländerbeirat lädt am Freitag, 21. November um 19 Uhr zu einer Versammlung ins Nachbarschaftshaus Seligenstadt-Nord, Am Hasenpfad 31, ein. Dabei soll eine Liste mit Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl aufgestellt werden.

Außerdem wird darüber informiert, wie der Ausländerbeirat arbeitet und welche Aufgaben er hat.

Wer sich für eine Kandidatur auf der Liste des bisherigen Ausländerbeirats interessiert, kann mit dem derzeitigen Vorsitzenden Ergün Kumcu (0176-57620099) Kontakt aufnehmen.

Dabeisein im Jugendbeirat

Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit: Die Jugendbeiratswahl 2025 steht an. Alle Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 20 Jahren, die in Seligenstadt, Klein-Welzheim oder Froschhausen wohnen sind herzlich eingeladen, sich zur Wahl zu stellen oder ihre Stimme abzugeben.
Der Jugendbeirat ist das zentrale Sprachrohr junger Menschen in der Stadtpolitik und bietet eine echte Chance zur Mitbestimmung – unabhängig von Herkunft, Schulform oder politischer Vorerfahrung.

Wer Lust hat, sich aktiv für die Interessen junger Menschen einzusetzen, kann bis zum 14. September 2025 seinen Kandidatensteckbrief einreichen. Das Formular steht auf der Website des Jugendbeirats unter www.jugendbeirat-seligenstadt.de zur Verfügung und kann alternativ auch im Nachbarschaftshaus (Am Hasenpfad 31) abgeholt werden. Anschließend werden alle Kandidatinnen und Kandidaten auf der Webseite vorgestellt.

Die Wahl selbst findet auch 2025 wieder digital statt – bequem, sicher und anonym. Alle wahlberechtigten Jugendlichen erhalten rechtzeitig per Post individuelle Zugangsdaten, mit denen sie im Wahlzeitraum (22. September bis 05. Oktober 2025) ihre Stimme online abgeben können. Die Online-Wahl wurde bereits in den Vorjahren erfolgreich eingeführt und soll insbesondere Jugendlichen den Zugang zur Wahl erleichtern. Sie ist über jedes internetfähige Gerät abrufbar – ob Smartphone, Tablet oder PC.

Der Jugendbeirat setzt sich künftig aus mindestens fünf und maximal 21 Mitgliedern zusammen. Um eine gerechte Altersverteilung zu gewährleisten, wird in drei Gruppen gewählt: 12–14 Jahre, 15–17 Jahre und 18–20 Jahre. Dadurch wird sichergestellt, dass die Anliegen aller Altersklassen Gehör finden.

Der Jugendbeirat versteht sich als ein Ort, an dem alle Jugendlichen mitreden können – unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder sozialen Voraussetzungen. Vielfalt ist ausdrücklich gewünscht: Jugendliche mit und ohne Behinderung, mit und ohne Migrationsgeschichte, aus allen Schulformen und Lebensrealitäten sind herzlich eingeladen, sich einzubringen. Nur durch eine bunte Zusammensetzung kann der Jugendbeirat die Interessen und Bedürfnisse der jungen Generation in ihrer ganzen Breite vertreten.

Wer Lust hat, etwas zu bewegen, eigene Ideen einzubringen und die Stadt aktiv mitzugestalten, ist im Jugendbeirat genau richtig. Hier zählt jede Stimme und jede Perspektive. Egal, ob laut oder leise, neu dabei oder schon länger engagiert – alle Jugendlichen sind eingeladen, Teil eines vielfältigen Teams zu werden, das sich für die Interessen junger Menschen stark macht.
Weitere Informationen zur Wahl, zur Kandidatur und zum Jugendbeirat allgemein finden sich unter:
https://www.jugendbeirat-seligenstadt.de/jb-wahl-2025/

Zirkus-Theater

Der Spielplatz zwischen den Hochhäusern in der Berliner Straße 28-32 im Seligenstädter Niederfeld wird wieder zur Theater-Bühne.  Am Freitag, 12. September um 15 Uhr spielt das „Jongliertheater Hironimus“ das Stück „Zirkustheater mit Köpfchen“, zu dem Erwachsene und Kinder eingeladen sind.

Sie erwartet ein bunt gemischtes Theaterprogramm mit Zauberei, Jonglage, Comedy, Hochrad- und Feuerartistik.

Zu der Aufführung im Rahmen der hessischen Kinder- und Jugendtheatertage „Kaleidoskop“ lädt der Kinderclub im evangelischen Gemeindezentrum in Kooperation mit der Stadtteilzeitung Niederfeld-Rundblick ein. Dank der Förderung durch die Nassauische Heimstätte kostet das Theater keinen Eintritt.

Bei schlechtem Wetter wird im evangelischen Gemeindezentrum in der Jahnstraße 24 gespielt.

Ursprünglich wollte die Companie M aus Heidelberg ihr Tanztheaterstück „Coucou“ spielen. Wegen der Erkrankung einer Schauspielerin hat sie ihren Auftritt abgesagt.

Lange feiern im Niederfeld

Das Stadtteilfest wächst – in die Breite und in die Länge. Am Samstag, 13. September, soll nicht nur im und am Nachbarschaftshaus gefeiert werden, sondern auch auf der gesperrten verlängerten Ellenseestraße und auf dem Platz der Freundschaft – von 14.30 bis 22 Uhr.

Erstmals wird es eine Bühne geben, auf der unter anderem die Niederfeld-Band und die Schulband der Einhard-Schule auftreten werden. Dazu gibt es Verpflegungs-Angebote, Informations-Stände, Spielmöglichkeiten und einen Flohmarkt. Der Niederfeld-Rundblick wird natürlich auch dabei sein. Fragen zum Fest beantwortet Katharina Lange, Nachbarschaftshaus Seligenstadt-Nord, Telefon 874210, integration@seligenstadt.de

Rundblick-Fest zum Ferienbeginn

Zum Rundblick-Fest lädt die Seligenstädter Stadtteilzeitung „Niederfeld-Rundblick“ am Freitag, 4. Juli von 14 bis 17 Uhr auf den „Platz der Freundschaft“ ein.

Dort in der Berliner Straße 1 – 11 – neben der evangelischen Kindertagesstätte Niederfeld und Ricks Pub – gibt es Kaffee und Kuchen, Getränke, Spiele aus dem Spielmobil und Musik.

Groß und Klein sind eingeladen, die Sommerferien gemeinsam zu beginnen und sich auszutauschen – gerne auch über Themen, die in der Stadtteilzeitung aufgegriffen werden sollen.

Die 38. Ausgabe des Niederfeld-Rundblicks, der von der Evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen herausgegeben wird, ist gerade erschienen. Seit 20 Jahren wird er von einer Redaktion aus dem Seligenstädter Norden zusammengestellt und kostenlos an alle Haushalte nördlich der Querstraße verteilt. Außerdem liegt der „Rundblick“ an öffentlichen Orten in Seligenstadt aus. Auch auf der Internetseite https://niederfeld-rundblick.de/ wird über aktuelle Entwicklungen in Seligenstadt-Nord berichtet.